Projektpartner

 

Die Vereinigung für Betriebliche Bildungsforschung Berlin e.V. (IBBF) entwickelt aus Forschungs- und Entwicklungsvorhaben Konzepte und Lösungen. In enger Zusammenarbeit mit Auftraggebern aus Politik und Wirtschaft werden diese Konzepte innovativer betrieblicher Bildung und Arbeit aufbereitet und der Praxis zur Verfügung gestellt.

Aufgaben im Projekt:

  • Projektsteuerung & Verbundkoordination
  • Bildung einer Community «Qualifizierung Wirtschaft 4.0»
  • Öffnung des Weiterbildungssystems Energietechnik für Auszubildende 
  • Online Lernlabor für Azubis adaptieren

Kontakt:

Dr. Evelyn Schmidt-Meergans

Vereinigung für Betriebliche Bildungsforschung e.V.
Gubener Straße 47
10243 Berlin

Tel. 030 762 39 23 09
Bitte Javascript aktivieren!

Der Automotive Verband Berlin-Brandenburg e.V. (aBB) begleitet die Automobilzulieferindustrie bei der praxisnahen Konzeptentwicklung von Technologielösungen, entwickelt strategische Partnerschaften entlang der Wertschöpfungskette, informiert über Trends und Anforderungen der Automobilindustrie und unterstützt bei der Qualifizierung der Mitarbeiter*innen und der Zertifizierung der Unternehmen.

Aufgaben im Projekt:

  • Beratung von KMU bei der Anpassung ihrer Aus- und Weiterbildungsaktivitäten
  • Erstellung eines Ausbildungsatlas 
  • Zusatzqualifikation «Mensch-Technik-Interaktion» (MTI)
  • Konzept eines überbetrieblichen Lernlabors «MTI & Robotik»

Kontakt:

Michael Bose

automotive BerlinBrandenburg e.V. (aBB)
Wolzogenstraße 15
14163 Berlin

Tel. 030 680 020 75
Bitte Javascript aktivieren!

Die Entwicklungsgesellschaft Energiepark Lausitz GmbH (EEPL) ist eine Projektentwicklungsgesellschaft mit Fokus auf die Metall- und Elektroindustrie Südbrandenburgs. Unternehmen werden im Wachstum, in der Verbesserung ihrer Geschäftsprozesse und ihrem Personalmanagement unterstützt. EEPL bietet hier u.a. modulare Berufs- und Verbundausbildung, Weiterbildung und Beratung.

Aufgaben im Projekt:

  • Entwicklung neuer Ansprachekanäle für Mädchen in technischen Berufen
  • Beratung zur Erweiterung des Ausbildungsportfolios von KMU
  • Besetzungskonzept freier Ausbildungsplätze in Unternehmen
  • Qualifizierung von Ausbilder/innen zur Nutzung digitaler Medien

Kontakt:

Ines Zech

Entwicklungsgesellschaft Energiepark Lausitz GmbH (EEPL)
Grenzstraße 62
03328 Finsterwalde

Tel. 03531 717 98 0
Bitte Javascript aktivieren!

Im Wachstumskern Autobahndreieck Wittstock-Dosse e.V. (WADWD) sind aktuell 34 Unternehmen und 4 Kommunen der Region Nordwestbrandenburg in einer Arbeitsgemeinschaft vereint. Ziel ist es, eine starke Region mit prosperierender Wirtschaft, kultureller Vielfalt und touristischem Potential zu entwickeln und stärken. Kern der Aktivitäten von WADWD sind dabei das Fachkräftemanagement und das Standortmarketing.

Aufgaben im Projekt:

  • Bildung einer Lernfabrik 4.0 im regionalen Unternehmensverbund
  • Entwicklung eines Angebotskatalogs
  • Berufsorientierung von Schüler/innen
  • Entwicklung und Erprobung von Zusatzqualifikationen 

Kontakt:

Gabriele Ferner

Wachstumskern Autobahndreieck Wittstock-Dosse e.V. (WADWD)
Meyenburger Tor 5
16928 Pritzwalk

Tel. 03395 709 86 45
Bitte Javascript aktivieren!

 

Navigation